Skip to main content

Trauma verstehen – Kindern Halt geben

Ich freue mich, dass unser Podcast zum Thema ‚Trauma in Kindheit und Jugend‘ an der Fachhochschule Potsdam nun über Spotify und andere gängige Anbieter zu hören und zu abonieren ist. Alle 4 Wochen montags erscheint eine neue Folge, in der wir mit einem Gast z.B. aus Praxis und Forschung, Kunst und Kultur das Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.

Unsere Zielgruppe sind Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen oder andere Fachkräfte. Denn in der Arbeit mit hochbelasteten Kindern und Jugendlichen stoßen wir oft auf große Herausforderungen und nicht zuletzt an unsere eigenen Grenzen. Wie äußern sich Traumata im pädagogischen Alltag? Welchen inneren Kampf führen betroffene Kinder und Jugendliche? Und wie können wir ihnen Sicherheit, Stabilität und Vertrauen zurückgeben?

Wir tauchen tief in die Welt der Traumapädagogik ein, beleuchten Problemfelder und Lösungswege und zeigen, wie pädagogische Beziehungen als heilender Anker dienen können. Denn trotz aller Schwere gibt es Wege, sich einander feinfühlig anzunähern und Kindern durch korrigierende Erfahrungen einen Neustart zu ermöglichen.

Praxisnah, fundiert und mit viel Herz!

Produziert an der Fachhochschule Potsdam, von und mit Birgit Bucher, Dr. Bettina Kupfer, Prof. Dr. Alexandra Schmidt-Wenzel

Aufnahme und Schnitt: Niklas Dahlmann

Musik: Linus Langkabel

Lesen Sie hier die Pressemitteilung der Fachhochschule Potsdam dazu.